SDZeCOM GmbH & Co. KG

  • Bahnhofstraße 65
    Deutschland-73430 Aalen
  • +49 (7361) 594-500
  • +49 (7361) 594-591
  • IT-Bestenliste
    IT-Bestenliste
    IT-Bestenliste
Werden Sie multichannel-fähig

Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe.

Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten.

Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen:

- optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen
- klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten
- automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle
- die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse

motan group in fünf Monaten vom Kick-off zum PIM-Go-Live mit dem SDZeCOM CEP-Ansatz

27. August 2025

Die motan group ist ein weltweit führender Anbieter in der kunststoffherstellenden und -verarbeitenden Industrie und entwickelt modulare Geräte und durchdachte Systeme. Die Produktlinien decken dabei das komplette Spektrum ab: Dosieren und Mischen, Trocknen, Fördern und Lagern sowie d... weiterlesen

Datenstratege SDZeCOM unterstützt STARK Deutschland

15. Juli 2025

STARK Deutschland ist einer der führenden Baustoffhändler in Deutschland. In über 260 Niederlassungen erwirtschaften rund 6.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von rund 2,5 Mrd. Euro. STARK Deutschland verfügt über ein Netzwerk von starken Vertriebsmarken, darunter Generalist... weiterlesen

update #2025 – Die Fachtagung für smartes Datenmanagement und Digitalisierung

3. Juli 2025

An zwei intensiven Tagen bot die renommierte Online-Fachtagung vom 25. -26. Juni 2025 fundiertes Wissen, inspirierende Praxisbeispiele und hochkarätige Speaker – und das alles live aus dem TV-Studio. Mit über 600 Anmeldungen war die update #2025 der SDZeCOM erneut ein absolutes Highl... weiterlesen

DATA VISION MODEL

Das DATA VISION MODEL umfasst mehrere Ebenen, die systematisch betrachtet werden. Die Methodik unterstützt eine positive und zukunftsgerichtete Datenkultur, schafft mehr Transparenz, bessere Prozesse und beschleunigt sowie optimiert den Digitalisierungserfolg.

Auf derEbene Businesswerden relevante Informationen abgefragt, um das Business der Unternehmen besser zu verstehen – und so den Kontext für das Projekt bilden zu können.

DieEbene Prozessebefasst sich mit der Aufnahme der notwendigen Prozesse und der Definition eines organisatorischen Idealbilds. Hierbei werden die Prozesse detailliert erfasst und optimiert.

Auf derEbene Organisationwerden Verantwortlichkeiten, Rollen und Qualifikationen festgelegt.

DieEbene Systemeidentifiziert die notwendigen IT-Systeme und definiert die ideale Systemlandschaft sowie Übergabepunkte.

DieEbene Datenbefasst mit der Identifizierung von Datendomänen, Touchpoints und der Entwicklung eines Informationsmodells.

mehr...weniger...

CEP – Customer Enablement Program

Unsere Lösung CEP

Mit unserem Customer Enablement Program (kurz CEP) wird die Komplexität der PIM-Implementierung durch einen hohen Grad an Standards reduziert und die Softwareeinführung beschleunigt. Notwendige Anpassungen werden im Umfang und im Aufwand möglichst geringgehalten.

Unternehmen können somit PIM-Projekte in hohem Maße selbstständig durchführen, eigene Kapazitäten einsetzen und das Projekt eigenverantwortlich erfolgreich steuern. Das spart Kosten für Implementierung/Services und erhöht die Flexibilität in Bezug auf die Projektzeit.

Der eigens ausgebildete Guide begleitet den Kunden durch das gesamte Projekt hindurch. Er stellt von Beginn an sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt und offene Fragen geklärt sind.

Speziell entwickelte Trainings sorgen von Beginn an für schnellen Wissens- und Erfahrungsaufbau der verschiedenen Projektbeteiligten.

Anhand definierter Quality Gates wird der Projekterfolg gemeinsam regelmäßig überwacht.

Ergänzt wird CEP durch zahlreiche optionale Services von SDZeCOM.

mehr...weniger...

TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM

Als IT-Dienstleistungsunternehmen bieten wir unseren Kunden schon länger Schulungen für ausgewählte Software-Systeme an. Auch Interessenten werden über verschiedene Webinare zum Thema Product-Information-Management informiert.

Die erhöhte Nachfrage und Erwartungshaltung – getrieben durch die Digitale Transformation in den Unternehmen – hat dazu geführt, dass wir die Schulungen und Workshops unter dem Dach „Trainingscenter für Produktkommunikation und ISCM“ zusammengefasst und die Auswahl an Themen erweitert haben. 

Das Trainingscenter bietet Inhalte zum Thema Produktkommunikation und erweitert auch zum Thema Information-Supply-Chain-Management (ISCM) an. In verschiedenen Formaten wird die Wissensvermittlung angeboten und weiter ausgebaut.

In erster Linie greifen wir auf internes Know-how zurück. Erweiterte Angebote decken wir über ein ausgewählten Netzwerk von Experten an, mit denen wir zukünftig Themen wie Recht, E-Commerce, Omnichannel, Internationalisierung abdecken.

mehr...weniger...