
Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe.
Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten.
Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen:
- optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen
- klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten
- automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle
- die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse
20. Jubiläum der update #2023-Veranstaltung des Systemintegrator und -architekt SDZeCOM
Die Online-Fachtagung rund um effizientes (Produkt-)Datenmanagement feiert bereits das 20. Jubiläum vom 21.-22. Juni. Erneut steht die 2-tägige Digitalkonferenz unter dem Motto „stets up-to-date bleiben“ und liefert spannende Highlights rund um PIM, PXM, Multidomain MDM, Databa... weiterlesen
Duravit AG erweitert PIM-Funktionalitäten mit SDZeCOM
Duravit ist eine der führenden Marken für Designbäder und hat den Anspruch, das Leben der Nutzen jeden Tag aufzuwerten. Als eine international operierende Gruppe mit 11 Produktionsstätten, für die weltweit über 7.000 Mitarbeiter*innen aktiv sind, erreichte Duravit im Ja... weiterlesen
SDZeCOM gewinnt mit WELTBILD die Auszeichnung „Publishing-Projekt des Jahres 2023“
Als einer der führenden Software-Anbieter für Lösungen um Produktdaten zum Leben zu erwecken, beschäftigt sich das Team von Werk II seit über 20 Jahren mit dem systemgestützten Publizieren. Regelmäßig versammelt Werk II zahlreiche Fachleute, Branchenführ... weiterlesen
CEP – Customer Enablement Program
Unsere Lösung CEP
Mit unserem Customer Enablement Program (kurz CEP) wird die Komplexität der PIM-Implementierung durch einen hohen Grad an Standards reduziert und die Softwareeinführung beschleunigt. Notwendige Anpassungen werden im Umfang und im Aufwand möglichst geringgehalten.
Unternehmen können somit PIM-Projekte in hohem Maße selbstständig durchführen, eigene Kapazitäten einsetzen und das Projekt eigenverantwortlich erfolgreich steuern. Das spart Kosten für Implementierung/Services und erhöht die Flexibilität in Bezug auf die Projektzeit.
Der eigens ausgebildete Guide begleitet den Kunden durch das gesamte Projekt hindurch. Er stellt von Beginn an sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt und offene Fragen geklärt sind.
Speziell entwickelte Trainings sorgen von Beginn an für schnellen Wissens- und Erfahrungsaufbau der verschiedenen Projektbeteiligten.
Anhand definierter Quality Gates wird der Projekterfolg gemeinsam regelmäßig überwacht.
Ergänzt wird CEP durch zahlreiche optionale Services von SDZeCOM.
mehr...weniger...PIM smart.selection
Mit PIM smart.selection bietet SDZeCOM mittelständischen Unternehmen mit begrenztem Budget die Möglichkeit, eine sonst sehr kostenintensive Beratung in Anspruch zu nehmen, um das geeignete System für eine erfolgreiche Produktkommunikation zu finden. Die IST- und SOLL-Prozesse der Kunden werden den Leistungen einer Vielzahl von Software-Anbietern gegenübergestellt, um den Kunden bei der Entscheidung für ein geeignetes System zu unterstützen.
mehr...weniger...