MAINT.TEC APP
MAINT.TEC APP
maint.tec app speichert alle Daten in einer lokalen Datenbank. Deshalb ist ein eigenständiges Arbeiten ohne Netzwerkverbindung gewährleistet. Sobald eine Netzwerkverbindung vorhanden ist, werden Daten im Hintergrund mit dem Hauptserver synchronisiert.
Mit maint.tec app hat der Mitarbeiter alle benötigte Informationen bei sich auf seinem Smartphone. Ein Papierausdruck ist für die Wartung nicht mehr erforderlich.
Auch in der Instandhaltung sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Mit dem Smartphone können für die Schadensdokumentation aussagekräftige Bilder des Schadens aufgenommen werden – sie werden dem Instandhaltungsauftrag automatisch zugeordnet.

Wagen zum Deckenschleifen
- Malerwerkzeug / Malerbedarf - Ideal für Maler und Sanierer - Ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten an der Decke - 4 rädrige mobile Plattform mit Spannvorrichtung für gängige Langhalsschleifer und Stellfläche für blue tec Industriestaubsauger BAF19 oder gängige Industriestaubsauger (Fremdfabrikate) - Staubfrei Decken schleifen bis Raumhöhe 2,8 m - Die Plattform ist leicht zerlegbar für einfachen Transport Zur Produktliste der FirmaPerlucor
PERLUCOR® ist eine transparente Hochleistungskeramik, die zahlreiche außergewöhnliche mechanische, chemische, thermische sowie optische Eigenschaften aufweist. Mit einer relativen Transparenz von über 90% ergeben sich für PERLUCOR® von CeramTec überall dort neue Anwendungsfelder, wo herkömmliches Glas an seine Grenzen gelangt.
Zur Produktliste der FirmaWasseraufbereitungsanlage
FaribaTec entwickelt, produziert und vertreibt Anlagen zur Aufreinigung von Abwasser aus industriellen Prozessen oder Deponiesickerwasser sowie zur Produktion von Trinkwasser aus Brack- oder Salzwasser in entlegenen Gebieten der Erde auch im Betrieb mit einem Energiecontainer. Das ermöglicht einen Klimaschutz durch Energieeinsparung, Verzicht auf Chemikalien und Verzicht von Membranen aus Kunststoffen, Ressourcenschonung durch Aufbereitung von Abwasser und Erzeugung von Brauch- und Trinkwasser im Kreislauf.
Ursprüngliches Ziel der Anlagenkonzeption waren mobile Wasseraufbereitungsanlagen hauptsächlich für humanitäre Einsätze (Flüchtlingslager etc.). In Versuchsläufen mit der Demonstrationsanlage stellte sich heraus, dass die FaribaTec-Anlagentechnologie für die Aufbereitung von extrem belastetem Abwassers aus der Industrie, wie auch Deponiesickerwasser, hervorragend geeignet ist. Für den Einsatz in Entwicklungsländern wird ein Schulungsmodell angeboten.
