BSS SERVICE PRO
BSS-Branchenlösungen für Dienstleister: Profitieren Sie von den vielseitigen Lösungen der BSS Business Solutions for Services GmbH. Dienstleister müssen sich voll und ganz auf die angebotenen Dienstleistungen sowie ihre Kunden konzentrieren können. Dies geht jedoch nur, wenn die internen Geschäftsabläufe optimal laufen. In BSS|service pro© finden Dienstleistungsunternehmen daher jetzt die Lösung, die nicht nur mit Einfachheit und Leistungsstärke überzeugt, sondern auch in die zukunftssichere Standard-ERP-Software Microsoft Dynamics NAV integriert ist (Allein in Deutschland setzen >18.000 UN dieses ERP ein). Neben einem CRM für die erfolgreiche Kommunikation finden sich dort unter anderem eine Mitarbeiter-Bewerber-Verwaltung, Einsatzplanung, Vertragsabrechnung, Finanzbuchhaltung, Einkauf und Controlling ect. Die Lohn und Gehaltsabrechnung erfolgt entweder mit einem integrierten Programm oder über DATEV©. Erhebliche Effizienz Steigerung wird durch mobile Anbindungen erreicht.
Zur Produktliste der Firmamax Telefonie aus Office 365
Pfalzcloud.de bietet Office 365 Kunden die Erweiterung von Skype for Business aus Office 365 um Telefoniefunktion (max Telefonie).
Geeignet für Unternehmen, die ihre vorhandenen Skype for Business Lizenzen beistellen und die UC-Funktionen um Telefonie mit Amtsleitung erweitern möchten.
Die Kunden sind nach wie vor bei Microsoft direkt und beziehen lediglich die Telefonie von Pfalzcloud.de. Kostenersparnisse durch Lizenzbeistellung.
BSS | service pro
Microsoft Dynamics NAV ist eine integrierte, anpassbare Businessmanagementlösung, die Sie darin unterstützt, sich in Ihrem Business auf das Wesentliche zu konzentrieren. BSS|service pro besticht durch einfache Handhabung. Sie werden staunen, wenn Sie BSS|service auf Ihrem Rechner installiert haben und das erste Mal einschalten. Zur Produktliste der FirmaFAVEO 365
faveo 365 ist die Cloud Business Suite auf Basis von Microsoft Dynamics NAV. Sie bietet Unternehmen neue Funktionen in den Bereichen Sales, Supply Chain sowie Finanzen und ermöglicht mehr Produktivität. Der Kunde erlebt, dass mit faveo 365 ein ERP-Projekt heute einfach und schnell in der Cloud durchgeführt werden kann ohne Leistungsmerkmale einzubüßen. Der Kunde erfährt über den gesamten Prozess einen schnellen und verbesserten Service sowie effizientes und vernetztes Arbeiten in einem nahtlosen Microsoft Eco-System. Es gibt eine Vielzahl von Wettbewerbern, die eine Cloud ERP-Lösung anbieten. Die Differenzierung zu unseren Wettbewerbern liegt in der Microsoft Technologiebasis von Dynamics NAV und Azure Services, die auf jahrzehntelange Erfahrung und Entwicklung zurückgreifen, sodass die bereitgestellten Features einen um ein Vielfaches höheren Reifegrad aufweisen. Die tiefgreifenden Integrationen mit anderen Microsoft Produkten ist ein schwer zu kopierendes Alleinstellungsmerkmal.
Zur Produktliste der Firma
Blackberry
Die BlackBerry Smartphones des kanadischen Herstellers Research In Motion sind weltweit die Nr. 1 bei der mobilen Business-Kommunikation. Die KAMMACHI bietet neben der Anbindung an SAP oder SNS CRM auch weitere Dienstleistungen und ein umfangreiches Informationsangebot. Mit unseren KIAG.net-Partnern können wir das gesamte Produkt- und Leistungsportfolio rund um die BlackBerry Mobile Solutions anbieten. Die Palette reicht von der BlackBerry-Integration ins Firmennetzwerk über eine flexible Softwareentwicklung bis hin zu BlackBerry Hosting-Angeboten und Supportleistungen. Im großen Webportal www.schwarzbeere.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den aktuellen Geräten, Softwarelösungen und Hintergrundinfos zur BlackBerry-Technologie. Zur Produktliste der FirmaMINDMANAGER 2017 F WINDOWS - ENTERPRISE
MindManager Enterprise ist eine intuitive und einfach zu bedienende Visualisierungs- und Produktivitätssoftware für Teams und Unternehmen. Sie unterstützt als zentrales Arbeitstool das dynamische Erfassen, Strukturieren und unternehmensweite Kommunizieren von Informationen in verschiedenen Diagrammtypen wie interaktiven Mindmaps, Flussdiagrammen oder Concept-Maps.
Zahlreiche ergänzende Funktionen erlauben das flexible Bearbeiten sowie den einfachen und intuitiven Umgang mit Informationen, um so einen schnellen Einsatz in allen Phasen des Aufgaben- und Projektmanagements sowie des Wissensmanagements und der strategischen Planung zu ermöglichen. Dabei erleichtern standardisierte Business-Integrationen zu beispielsweise Microsoft Office, Project und SharePoint das Zusammenführen und Synchronisieren dezentraler Informationen in einer einzigen visuellen Ansicht.
MEHRWERK PROCESSMINING (MPM)
MEHRWERK ProcessMining (MPM) vereint die Business-Intelligence-Technologie von Qlik® (= Basis-Technologie) mit Process Mining und eröffnet somit neue Möglichkeiten der prozessbasierten Datenanalyse – in allen nur denkbaren Fachbereichen. Mit MPM lassen sich die Ist-Prozesse von Unternehmen tiefer durchleuchten, da on-demand Prozessvisualisierung und assoziative Analyse miteinander verknüpft sind.
Der heutige Mittelstand bewegt sich in einer Welt mit digitalen Geschäftsprozessen. Diese Prozesse hinterlassen Spuren in IT-Systemen, bedingt durch die Vernetzung von Menschen über IT-Systeme (z.B. SAP® ERP, Microsoft Dynamics® etc.) und Maschinen über MES-Systeme (Industrie 4.0). MPM wertet diese Spuren automatisiert aus und macht die Ist-Prozesse sichtbar. Mit MPM können Prozesskosten gesenkt, die Produktivität gesteigert und Operational Excellence erzielt werden. Typische Anwendungsfelder sind: Prozessharmonisierung, Prozessoptimierung und Compliance-Monitoring.
SESAM
Sesam ist die erste SAP BI as a Service Lösung. Sie besteht aus vorkonfigurierten SAP Komponenten, SAP Business Warehouse und SAP Enterprise Portal. Die Anwendung wird in 20 Tagen in der Microsoft Cloud Deutschland implementiert. Betrieb, Support und Weiterentwicklung erfolgen durch das Sesam Team. Vorkonfigurierte Komponenten sowie das Hosting in der Cloud ermöglichen einen effizienten Betrieb und einen attraktiven Preis.
Im Funktionsumfang sind Standardberichte, Self-Service BI und Dashboards sowie Templates für Umsatzplanung. Unternehmensspezifische Anwendungen können basierend auf Templates erstellt werden. Sesam eröffnet Mittelständlern neue Optionen wie Dashboards und Self-Service BI, die zuvor häufig nur Konzernen offen standen.
Der Vorteil von Sesam liegt
- in der schnellen Implementierung: 20 Tage
- der intuitiven Benutzeroberfläche: Anlehnung an Microsoft Excel
- der Vielzahl an standardisierten Anwendungen: nur individuelle Berichte müssen spezifiziert werden
- sowie der Schonung von Ressourcen: keine Beraterkosten für die Implementierung, Kunden zahlen für Sesam eine monatliche Mietgebühr, außerdem sind Betrieb, Support und Weiterentwicklung an das Sesam Team ausgelagert, die erste Mietgebühr wird erst nach Implementierung und Testphase erhoben

Beratung
SAP-Beratung: TDS bietet als SAP-Beratungshaus grundlegende und umfassende Beratung für alle Fragen rund um die Einführung, Anpassung oder Weiterentwicklung von SAP-Produkten. Unsere Expertise im SAP Consulting reicht dabei von den besonderen Anforderungen mittelständischer Unternehmen über die zahlreichen SAP-Module bis hin zu einer ausgeprägten Branchenkompetenz. ECM-Beratung: Unternehmensdokumente und Informationen wie E-Mails, Verträge, Bestellungen, Aufträge, Personalakten, Webseiten usw. unterliegen unterschiedlichen Prozessen und Richtlinien für die Erstellung, Freigabe, Aufbewahrung, Nutzung und Vernichtung. Das stellt hohe Anforderungen an Ihr Enterprise Content Management. Um Sie dabei optimal zu unterstützen, bieten wir Ihnen ein Komplettangebot rund um die ECM-Technologien von SAP, Microsoft und SAPERION – von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Betrieb der Lösungen in unseren hoch sicheren und zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Business Intelligence: Nutzen Sie Ihre vorhandenen Datenbestände für Analysen, Auswertungen und Prognosen mit dem Ziel einer erfolgreichen Unternehmenssteuerung? Ein Team erfahrener TDS-Experten zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Prozesse im Bereich BI noch effizienter und zielorientierter gestalten können. Zur Produktliste der Firmaflex.MONITOR
Die proaktive Echtzeitüberwachung für Ihre gesamte IT Infrastruktur. Sie haben die Performance Ihres Netzwerks im Blick und stellen sicher, dass alle geschäftskritischen Komponenten verfügbar sind. Immer und zu 100%.
Monitoring ganz einfach
- Agentenloses Monitoring
- Integrierte Datenbank, Mailserver und Webserver
- „Smart Setup”-Konfigurationsassistent
- Automatische Netzwerkerkennung
- Vorkonfigurierte Templates für gängige Geräte und Applikationen
- Automatische Updates
- Einfaches, faires Lizenzmodell, unkomplizierter Upgrade-Prozess
Flexible, zuverlässige Warnmeldungen
- Alarmierung anhand individuell eingestellter Werte
- Zahlreiche Benachrichtigungsmöglichkeiten (E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung, HTTP Request, exe, Skript, Syslog etc.)
- Regelmäßige, individualisierbare Berichte (HTML, PDF)
- Detaillierte Logfiles aller Aktivitäten und Ergebnisse
- Eigenes Ticketsystem
Überwachen komplexer Prozesse
- Mit Business Process Sensoren (Messpunkte) definierte Aspekte eines Geräts oder einer Applikation überwachen
- Mehr als 200 vordefinierte Sensortypen zur Überwachung von Routern und Switchen bis hin zu Applikationen, virtuellen Maschi-nen oder Non-IT-Systemen
- Übersichtliche Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse
- Präzises Abbild Ihrer Infrastruktur
- Fasst Ergebnisse mehrerer Sensoren zusammen, schlägt nur dann Alarm, wenn komplette, unternehmenskritische Prozesse gefährdet sind (z.B. E-Mail-Kommunikation, Online-Auftritt, etc.).
- Definieren individueller Stufen für Warnmeldungen anhand der Wichtigkeit einzelner Sensoren; vermeidet unwichtige Meldungen
- Zeigt auch der Geschäftsleitung auf einen Blick , ob ein Prozess (z.B. Mailversand) funktioniert , ein nicht kritisches Problem hat oder ausgefallen ist (Ampel rot-gelb-grün), ohne dass sie die Zu-sammenhänge kennen muss. Auch via Smartphone sichtbar.
Netzwerkdaten publizieren
- Drag&Drop-Map-Editor für individuelle Dashboards
- Integriertes Reporting-Modul liefert Berichte als HTML, PDF oder CSV
- Dokumentierte API für individuelle Datenexporte
- Kostenlose Apps für iOS, Android und Windows Phone
- Leistungsstarke AJAX-basierte Weboberfläche
Software-Architektur
- Failover Cluster in jeder Lizenz enthalten
- Integrierte Datenbank, optimiert für Monitoring-Daten (kein SQL-Server erforderlich)
- Datenablage im originalen Monitoring-Intervall (keine Daten-aggregation)
- Optimiert für kleinere und mittlere Netzwerke
Eine Monitoring-Lösung für alles
- Unterstützung aller gängigen Protokolle (SNMP, WMI, ICMP, HTTP, SOAP, FTP, SMTP, POP 3…)
- Unterstützung von NetFlow v5/v9, sFlow, jFlow, IPFIX und Packet Sniffing
- Überwacht Hardware, Software, virtuelle Umgebungen und Applikationen
- Out-of-the-box-Support für gängige Geräte und Applikationen (Cisco, VMware, Microsoft, HPE, Oracle, Juniper, HP, Amazon CloudWatch, Dell, APC, NetApp…)
- Agentenloses Monitoring von Windows, Linux und Mac OS
- Monitoring von nicht standardisierten Geräten und Applikationen mittels RESTful API und Templates
- Eventlog Überwachung
- Monitoring mehrerer Standorte mit einer Installation/Lizenz
- Für alle Branchen geeignet
Anwendungsbeispiele
flex.MONITOR ist für Netzwerke aller Größen geeignet und jederzeit individuell erweiterbar
Unternehmen mit keinem oder einem „IT Beauftragten“...
erhalten durch flex.MONITOR einen klaren Überblick ihrer Netz-werkumgebung und können - bei Bedarf - die proaktive Überwa-chung an DS Deutsche Systemhaus GmbH übergeben. Fehler-meldungen werden dann von DS bearbeitet, Berichte transpa-rent und verständlich an das Unternehmen weitergeleitet.
Unternehmen mit einem IT Mitarbeiter oder einer eigenen IT Abteilung…
werden durch flex.MONITOR unterstützt und in ihrer täglichen Arbeit entlastet. Durch die Skalierbarkeit kann flex.MONITOR einer wachsenden IT Infrastruktur angepasst werden. Individuell konfigurierbare Berichte verschaffen auch der Geschäftsleitung einen transparenten Überblick und ermöglichen eine voraus-schauende Planung des IT Budgets.
Zur Produktliste der Firma