Asset Management Solution

Durch die Asset Management Lösung erhalten IT-Verantwortliche Transparenz über Ihre Client- und Server- Infrastruktur sowie mobile Devices, um auf Basis dieser Informationen Ihre Infrastruktur und IT-Investitionen zu konsolidieren, optimieren und essenzielle Rahmenparameter der IT-Security zu erhalten.

Zur Produktliste der Firma

BREKOM SOC

BREKOM bietet mit seinem Security Operation Center (SOC) spezielle Betriebsdienstleistungen für die umfassende IT-Sicherheit in drei Schwerpunkten an: Verhinderung und Erkennung, Reaktion und Analyse sowie Schadensbegrenzung.

Dafür hat BREKOM eine eigene Betriebsplattform entwickelt: Den System Operation Manager (SOM). Dieser stellt auf Basis einer Datenbank alle notwendigen Funktionen für einen effizienten Betrieb bereit, z. B. Verwaltung der Zugangsdaten und Systemdokumentation. Abgeleitet aus Normen und Standards wie ISO, BSI und ITIL sind die Vorgehensweisen standardisiert. Somit wird die Revisionsfähigkeit sichergestellt.

Ein eigenes Security Operation Center prozessual umzusetzen und mit Fachpersonal redundant auszustatten ist für viele mittelständische Unternehmen zu aufwendig und teuer. Für sie bringt die Zusammenarbeit mit BREKOM vielfältige Vorteile durch einen geringeren Handlings-Aufwand für den ganzheitlichen Betrieb und die Überwachung der Security-Infrastruktur.

Zur Produktliste der Firma

Zukunft integriert: ConAktiv IT für die IT-Dienstleistungsbranche

Bestens organisiert, optimal strukturiert, lückenlos informiert: mit ConAktiv IT steuern Sie alle Aktivitäten in Ihrem IT-Unternehmen zielgerichtet und individuell. Die modular aufgebaute ERP-Software ist exakt auf Ihre Bedürfnisse als IT-Dienstleister zugeschnitten. Ob Projektabwicklung, Hardware- und Softwareverkauf, EDV-Schulung oder IT-Beratung: ConAktiv IT deckt alle branchentypischen Funktionen zur Steuerung der entsprechenden Prozesse ab. Konzentrieren Sie sich auf Ihr IT-Kerngeschäft – und lassen Sie ConAktiv IT für sich „arbeiten“.

Perfekt integrierbar – individuell erweiterbar!

ConAktiv IT gibt es für jede Unternehmensgröße ab fünf Mitarbeitern. Die ERP-Software ist modular aufgebaut und mandantenfähig. Sie lässt sich einfach und schnell in eine bestehende Infrastruktur integrieren und fügt sich nahtlos in Ihren Workflow ein. Das Leistungsspektrum können Sie von Anfang oder auch später individuell erweitern und so zielgerichtet an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Zukunft integriert!

Zur Produktliste der Firma

INNOVATIONSPREIS-IT

Seit 2004 kürt die Initiative Mittelstand einmal im Jahr besonders innovative Produkte und Lösungen für den Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT.

Teilnehmer

Bewerben können sich Unternehmen jeder Größe, die eine innovative mittelstandsgeeignete IT-Lösung entwickelt haben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kategorien

Ausgezeichnet werden jeweils die besten Innovationen in verschiedenen Kategorien – von Apps über E-Commerce und IT-Security bis hin zu Wissensmanagement. Eine vollständige Übersicht der Kategorien finden Siehier.

Jury

Eine unabhängige Fachjury bestehend aus hochkarätigen Professoren, IT-Branchenexperten, Wissenschaftlern und Journalisten bewertet alle eingereichten Produkte und Lösungen – für maximale Objektivität. Weitere Details zu denJuroren.

Kriterien

Was zählt ist der Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), der Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) sowie die Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung) der eingereichten Lösung.

Sieger

Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2018 prämiert werden

  • 1 Sieger in jeder Kategorie
  • 1 Sieger aus jedem der 16 Bundesländer in Deutschland
  • 2 Sonderauszeichnungen für Österreich und die Schweiz

Gewinn

Alle ausgezeichneten Unternehmen bekommen ein Zertifikat und ein Signet. Die Sieger erhalten außerdem einen Pokal sowie ein umfassendes Marketingpaket, mit dem sie ihre Auszeichnung werbewirksam präsentieren können.

Bereits während dem INNOVATIONSPREIS-IT profitieren alle Teilnehmer außerdem von Kommunikationsleistungen zum Förderpreis, damit ihre Innovation einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird.

Preisverleihung

Der INNOVATIONSPREIS-IT wird jährlich im zeitlichen Rahmen der CeBIT werbewirksam über das große Mediennetzwerk der Initiative Mittelstand verliehen.

Zur Produktliste der Firma

Chiffry E-Mail Gateway

Chiffry E-Mail Gateway ist die neuste Entwicklung des Unternehmens. Sie ermöglicht die Anbindung von E-Mail-basierten Systemen und Services an moderne Messengern. Diese Erfindung macht es möglich Nachrichten, Bilder und Videos von stationären PCs in verschlüsseltem Zustand an die Nutzer der mobilen Kommunikations-Plattform Chiffry zu übermitteln. Gleichzeitig können Chiffry-Nachrichten, Bilder und Videos verschlüsselt an die E-Mail-Empfänger versendet werden.

Die entscheidende Neuerung:
Diese Lösung verbindet traditionelle E-Mail-Kommunikation mit moderner Kommunikation per Smartphone-Messenger.

Was ist Chiffry?
Chiffry ist die erste Kommunikations-Plattform mit dem Qualitätszeichen „IT-Security made in Germany“, die jedem Smartphone-Nutzer eine sichere und umfangreiche Kommunikation ermöglicht. Mit Chiffry können Anwender abhörsicher telefonieren und ihre Bilder, Videos, Kontakte sowie Sprach- und Textnachrichten vertraulich versenden.

Zur Produktliste der Firma

VSCALER

Mit vScaler können auch KMU die Vorteile von High Performance Computing nutzen und von schnellen Ergebnissen profitieren. vScaler sind hochleistungsfähige Rechner mit viel Storagekapazität und nahezu latenzfreien Netzwerken. Die Cloud-Plattform wird von deutschen Unternehmen in Rechenzentren am Standort Deutschland betrieben. Die eingesetzte Software zum Betrieb der Plattform basiert auf Open Source Lösungen. Die Rechenzeit kann kurzfristig on demand oder dauerhaft angemietet werden. Geeignet ist die Lösung für den Test oder Betrieb von Deep bzw. Machine Learning - Anwendungen, die Verarbeitung großer Datenmengen wie z. B. FX oder Berechnung von 3D-Modellen oder als zentrale Instanz im IoT-Umfeld. vScaler adressiert die Branchen Automotive, Medien & Entertainment, Healthcare, IT-Security, physische Sicherheit und Finance.
Zur Produktliste der Firma

Blue Shield Umbrella

Anstelle der üblichen Root-DNS-Server werden mit der Blue Shield Umbrella Lösung spezielle DNS-Server zur Namensauflösung angefragt – und nur diese. Durch eine Kombination aus bekannten Erkennungsmethoden und algorithmischen Berechnungen, werden die angefragten Server auf Kompromittierung untersucht. Zusätzlich werden IT-Sicherheitsmechanismen der größten Security Hersteller weltweit abgefragt und miteinbezogen. Die Analyse von Mailservern und Webseiten im Internet findet rund um die Uhr in Echtzeit statt. Alle Prüfungen erfolgen außerhalb des LANs, somit kommt potentielle Schadsoftware gar nicht mehr in das eigene Netz. Die Gefahren werden somit nicht nur erkannt, sondern ausgesperrt. Auch die Funktion vorhandener Botnetze, Trojaner oder Ähnlichem wird ab dem Einsatz dieser Technologie abgeschaltet, da eine Kommunikation mit den Steuerungsservern unterbunden wird und die Schadsoftware wirkungslos ist. Besondere Implementierung und Installationen von Software sind nicht notwendig.

Zur Produktliste der Firma

Docusnap - Softwarelösung für IT Dokumentation (Version 6.2)

Die Softwarelösung Docusnap der itelio GmbH bietet mit ihren umfangreichen Funktionen eine professionelle und zeitsparende Lösung für die Implementierung eines strukturierten und automatisierten Dokumentationsprozesses für die komplette IT Infrastruktur. Docusnap unterscheidet sich markant von anderen, am Markt verfügbaren Softwareprodukten: Die obligatorische Inventarisierung von Hard- und Software, die die Basis jeder IT Dokumentation bildet, erweitert Docusnap auf das Active Directory, Server Konfigurationen, Dateisysteme und virtualisierte Systeme. Zusätzlich bietet Docusnap als einzige Softwarelösung in einem Produkt neben der reinen Inventarisierung auch die Visualisierung der erfassten Daten, eine auf NTFS basierende Berechtigungsanalyse und ein transparentes Lizenzmanagement an. Fehlerquellen, die bei manuellen Zusammenführungen aus verschiedenen Softwareprodukten latent bestehen, sind durch den Einsatz von Docusnap eliminiert. Zudem macht ein ausgeklügeltes Lizenzmodell den Einsatz von Docusnap in Unternehmen jeder Größe und Branche wirtschaftlich. So einfach und effizient funktioniert Docusnap: Im ersten Schritt einer IT Dokumentation mit Docusnap wird der Ist-Zustand eines Netzwerkes agentenlos erfasst. Inhalt und Zeitpunkt der Inventarisierung steuert der Anwender über den Docusnap Server. Die ausgelesenen Daten speichert Docusnap zentral in einer mitgelieferten Datenbank (wahlweise SQL oder Access). Highlight: Docusnap ist mandantenfähig, d.h. IT-Dienstleister oder Konzerne verwalten die Netzwerkdaten ihrer Kunden/Tochterfirmen in einer einzigen, zentralen Datenbank! Im zweiten Schritt werden die in der Datenbank abgelegten Werte von Docusnap automatisiert in zahlreichen Formaten aufbereitet und dokumentiert. Der Anwender kann optional verschiedene Teilbereiche des Netzwerkes in verschiedenen Standardformaten automatisiert visualisieren. Ein weiteres Highlight ist die Option, direkt in und aus Docusnap IT Konzepte ohne eine zusätzliche textverarbeitende Software zu erstellen. Die in der Docusnap Datenbank abgespeicherten Werte können direkt in die jeweiligen IT Konzepte übernommen und später jederzeit auf Basis der letzten Inventarisierung aktualisiert werden. Beide Prozesse werden nach erstmaliger Konfiguration des Docusnap Servers (Bestandteil der Softwarelösung - keine eigene Installation notwendig) automatisch angestoßen - ohne weiteren Eingriffe des Anwenders. Tagesaktuelle Netzwerkdokumentationen sind jederzeit griffbereit. Komprimierte Übersicht der wichtigsten Docusnap Funktionen: Inventarisierung und Dokumentation - Microsoft Server und Workstations - Linux und Mac Rechner - Virtuelle Rechner und VMware Hosts - Active Directory - Dateisysteme - SNMP-fähige Systeme, z. B. Router, Switches, Firewalls, Netzwerkdrucker - Microsoft Exchange und SQL Server Applikationen - Microsoft DHCP/DNS Serverdienste - Symantec Backup Exec - Oracle Datenbankserver - DFS-Stämme für Windowsserver - VLAN-Konfigurationen Visualisierung Nach der Speicherung der Daten in einer Microsoft SQL- oder Access Datenbank generiert Docusnap Ausgabedokumente in verschiedenen Formen: Übersichtspläne (Microsoft Visio, HTML) - Netzwerkübersichtspläne - Exchange Server Pläne - Active Directory Pläne - Netzwerkpläne usw. Zusammenfassungen und Listen (Microsoft Word/Excel, HTML, PDF) - Installierte Software - Gescannte Hardware - Active Directory Benutzer(gruppen) Datenblätter für jedes inventarisierte System (HTML, PDF) - Partitionen und Festplatten - Speicher und Prozessoren - Dienste usw.. Berichte - Standardberichte für verschiedene Daten - Einbindung von Corporate Identity und Corporate Design des Unternehmens oder der Kunden - Eigener Berichtsdesigner für individuelle Berichte Anpassung mit Modul Customizing Mit den umfangreichen Funktionen des optionalen Moduls Customizing passt der Anwender Docusnap an die individuellen Anforderungen seines Unternehmens an. Wird für ein System z. B. eine zusätzliche Information benötigt, kann mit Customizing sogar die Datenstruktur und auch die Oberfläche von Docusnap entsprechend erweitert werden. Wartung, Support und Schulungen Docusnap wird permanent an aktuelle Technologien angepasst. Wartungsverträge werden zu günstigen Konditionen angeboten. Der Abschluss eines Wartungsvertrages garantiert dem Anwender die Verfügbarkeit der jeweils aktuellen Docusnap Version. Bei Fragen zur Software erhalten Anwender Unterstützung durch die Support Hotline bzw. entsprechende Lösungsansätze zeitnah per E-Mail. Anwenderschulungen werden zentral in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten. Individuelle Schulungen direkt beim Kunden werden auf Anfrage vereinbart. Referenzen Mehr als 3000 Kunden (öffentliche Einrichtungen, Banken, Konzerne, IT-Dienstleister und Unternehmen jeder Größe und Branche) nutzen Docusnap seit Jahren erfolgreich in nahezu allen Unternehmensbereichen. Die ständige Anpassung der Software an neueste IT Technologien ist Garant für die Nachhaltigkeit einer Investition in Docusnap. Referenzkunden nennen wir gerne auf Anfrage. Mehrfach wurde Docusnap in namhaften IT Fachmagazinen positiv bewertet und als Beispiel für die Dokumentation der IT Infrastruktur in IT Praxisbüchern genutzt. Die Qualität der Softwarelösung Docusnap belegen die Benennung als Innovationsprodukt durch die Jury der „initiative mittelstand“ und die Verleihung des Gütesiegels „Software made in Germany“ durch den BITMi (größter IT Fachverband mittelständischer Unternehmen in Deutschland). Beispiele für Einsatzmöglichkeiten - Automatisierter Dokumentationsprozess für tagesaktuelle Informationen zur IT-Umgebung - Übersicht und Entscheidungsgrundlage für IT-Leiter und Administratoren - Entlastung des IT-Personals von zeitraubenden Routine-Dokumentationsaufgaben - Sicherheitsaspekte für IT-Security Beauftragte - Beratungs- und Projektplanungsgrundlage für IT-Dienstleister - Basis für Bugdetplanungen - Basis für optimales Lizenzmanagement (SAM) - Integrierte Vertragsverwaltung für Controlling-Personal - Grundlage für Revisionen, Audits, Wirtschaftsprüfungen und Datenschutz - Unterstützung für Einarbeitung neuer Mitarbeiter - Schnelle Übersicht im Netzwerk für externe IT Dienstleister - Informationsquelle für den gesamten IT-Bereich, u. a. zur Unterstützung von Standard-Prozessen wie ISO, ITIL, Notfallkataloge oder Rating gemäß Basel II. Zur Produktliste der Firma