Einstieg in die Berechnung Erzwungener Schwingungen mit KISSsoft

Die Analyse Erzwungener Schwingungen im KISSsoft® System Module ermöglicht Ingenieuren, das dynamische Verhalten von Antriebssträngen bei periodischer Anregung aus verschiedenen Quellen zu berechnen. Basierend auf der Frequenzganganalyse, können Ingenieure mit diesem leistungsstarken Tool das Systemverhalten im Hinblick auf Amplituden, Frequenzen und Phasenwinkel bewerten, die durch Zahneingriffskräfte, Drehmomentwelligkeit und Unwuchtmassen angeregt werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Schwingungsausbreitung durch Zahnräder, Wellen und Lager zu verstehen, und das NVH-Verhalten in Elektro-, Hybrid-Fahrzeugantrieben, Industriegetrieben und anderen Anwendungen zu optimieren.

Der Workflow besteht aus drei Phasen: In einem Preprocessing-Schritt werden die Wellengeometrie und die Zahneingriffe analysiert, um die Drehwegabweichung und die nichtlineare Steifigkeit zu bestimmen, die als Eingaben für die Berechnung der Anregungskräfte verwendet werden. Im Hauptschritt werden die Gleichungen der gekoppelten Schwingungen im Rahmen der Frequenzganganalyse im eingeschwungenen Zustand mit Hilfe der Berechnung Erzwungener Schwingungen erstellt und gelöst, unter Berücksichtigung der Anregungen durch die Zahneingriffe, Drehmomentwelligkeiten und Unwuchtmassen. Abschliessend liefert das Postprocessing Zahnkräfte, Lagerbelastungen und Wellenreaktionen im Zeit- und Frequenzbereich für unterschiedliche Drehzahlen, sodass Ingenieure Resonanzeffekte und Verstärkungen bei kritischen Ordnungen erfassen können.

Wesentliche Funktionen

  • Einstellungen für Zahneingriffsparameter, Steifigkeitsmodelle und Drehwegabweichung.
  • Anregung durch einzelne oder mehrere Frequenzen mit einstellbarer Anzahl der Harmonischen.
  • Einschluss- oder Ausschlussmöglichkeit von einzelnen Zahnradpaaren als Anregungsquelle.
  • Modellierung von Stirnrädern, Planetenrädern und Kegelrädern sowie Systemen mit Kupplungen oder Verbindungselementen.
  • Direkter Import der Eingriffssteifigkeit für Kegelräder aus GEMS-Dateien.
  • Dämpfungsmodelle mit Berücksichtigung der Zahneingriffe, Wellen und Lager.
  • Datenausgabe mit Resultaten im Frequenz-, Zeit- und Drehzahlbereich für Zahnräder, Wellen und Lager.
  • 3D-Darstellung der Systemverformung, 2D/3D Campbell-Diagramme über den gesamten Drehzahlbereich.
  • Exportierbare Daten zur Integration in umfassendere Analyseabläufe für NVH-Simulation und akustische Simulation.

Wesentliche Vorteile

Mit Hilfe der Analyse Erzwungener Schwingungen können Konstrukteure schwingungskritische Ordnungen erkennen, die Mikrogeometrie von Zahnrädern optimieren und das Resonanzverhalten vor der Prototypenfertigung vorhersagen. Dank der iterativen Bewertung dynamischer Lasten können Ingenieure die Getriebe auslegen und konstruieren, die Resonanzüberhöhungen minimieren und Schwankungen der Lagerkräfte deutlich reduzieren. Dies führt zu einer Verbesserung im NVH-Verhalten und ermöglicht leisere, laufruhigere und effizientere Getriebe, selbst unter anspruchsvollen Betriebszuständen.

Wenn dieses Thema für Sie relevant ist, nehmen Sie am 4. November an unserem Webinar in englischer Sprache teil. Jetzt anmelden!

Webinare

Verpassen Sie nicht unsere kommenden Webinare in englischer Sprache im November.

  • Dynamische Optimierung eines realen Getriebes mit KISSsoft, 4. November 2025. In diesem Webinar erklären wir Ihnen, wie die Analyse Erzwungener Schwingungen in KISSsoft Ingenieure dabei unterstützt, kritische Schwingungsfrequenzen zu identifizieren, Resonanzen zu bewerten sowie Zahnräder und Wellen für einen leiseren und effizienteren Lauf zu optimieren. Melden Sie sich jetzt an!
  • Eine bessere Auslegung mit KISSsoft and Timken Wälzlager Know-how, 18. November 2025. Dieses Webinar erläutert die Timken-Berechnungen der Wälzlager-Ermüdungslebensdauer und zeigt Ihnen, wie diese in KISSsoft angewendet werden. Dabei werden die Timken-Online-Dienste eingebunden und eine präzise Berechnung und zuverlässige Bewertung der Ermüdungslebensdauer sichergestellt. Melden Sie sich jetzt an!

Schulungen

Profitieren Sie von den letzten Schulungen in diesem Jahr zum Thema Stirnräder:

  • Stirnräder: Geometrie, Online, Deutsch, 11.-12. November, Englisch, 01.-02. Dezember.
  • Stirnräder: Festigkeit, Online, Deutsch, 13.-14. November, Englisch, 03.-04. Dezember.
  • Stirnräder: Kontaktanalyse, Online, Deutsch, 17.-18. November, Englisch, 09.-10. Dezember.

Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihr Fachwissen zu erweitern. Sichern Sie sich Ihren Platz  noch heute!

Service Pack

Das neue Service Pack (SP2) steht jetzt für den KISSsoft-Release 2025 zur Verfügung. Diese Aktualisierung enthält zahlreiche Verbesserungen, die Ihren Auslegungs- und Konstruktionsprozess noch besser und effizienter unterstützen.

Veröffentlicht am: 29. Oktober 2025
Kategorie: Produktionstechnik