Brancheneinblicke, Insights und Erfahrungswerte rund um PIM
Die Bedeutung von Produktinformationen ist längst kein Geheimnis mehr und nimmt darüber hinaus stetig zu. Der Umfang steigt, die ziel- und kanalgruppenspezifische Anpassung wird zudem komplexer und zusätzlich steigen die gesetzlichen Anforderungen an die Verwaltung von Produktinformat... weiterlesen
Wie und wo finde ich den passenden Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware
Wozu dient ein Wartungsplaner / Instandhaltungssoftware? Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens.Aufgaben, wie bspw. die Wartungsplanung, Ersatzteilmanagement, Verfolgung der Prüftermin... weiterlesen
HSB Automation mit CAD-Automationslösung produktiv!
Das Unternehmen HSB Automation ist Hersteller mechanischer Lineartechnik und bietet ein breites Produktprogramm. Um CAD-Modell und Zeichnungen für ihre Produkte in kürzester Zeit zu generieren, nutzt HSB die it-motive Produkte INKAS® inkas-konfigurator und die... weiterlesen
Digitaler Wartungsmanager bildet die Anlagentechnik ab.
Digitaler Wartungsmanager als effizientes WartungstoolMit dem digitalen Wartungsmanager von der Hoppe Unternehmensberatung verfügen Sie über eine Software für die Verwaltung, der Erfassung der Wartungserfordernisse und der Visualisierung von Maschinen und Anlagen.Dabei bildet der Wart... weiterlesen
Immer aktuelle Daten: Easysofa entscheidet sich in der Datenkommunikation für XcalibuR
Easysofa aus Beneden-Leeuwen, Niederlande, nutzt die Vorteile von XcalibuR, um das Stammdatenmanagement und den Datenaustausch mit den Handelspartnern zu optimieren. Easysofa ist ein junges, enthusiastisches und dynamisches Unternehmen, das moderne Sitzmöbel entwickelt und produziert. Das Unte... weiterlesen
Instandhaltungssoftware Wartungsplaner erinnert an jeden Instandhaltungstermin
Instandhaltungstermine am PC verwalten lautet der momentane Trend, keiner der Wartungsabteilungen, kommt daran wohl vorbeiModernes Prüftermin- und Wartungsmanagement Die drei entscheidenden Säulen im Prüffristenmanagement sind Planung, Dokumentation und Überblick. Mit einer passe... weiterlesen
Zuverlässigkeitsberechnung bei Getrieben für die Windindustrie
In KISSsoft ist es möglich, die Zuverlässigkeit eines Systems zu berechnen und in einem Diagramm darzustellen. Neben den Methoden nach Bertsche und VDMA 23904 ist im KISSsoft-Release 2021 nun auch die Berechnung nach AGMA 6006-B20 implementiert.AGMA 6006-B20 i... weiterlesen