Wartungsplaner sorgt für effizientes Wartungsmanagement
Nützliche Tipps zum Thema Wartungsplanung und Maschinenwartung
Alle Wartungstermine von Maschinen und Anlagen korrekt einzuhalten, ist nicht nur für die Instandhaltung notwendig, sie ist zusammen mit einer rechtskonformen Dokumentation auch die Grundlage für die Arbeitssicherheit im Unternehmen. Damit bei der Vielzahl an Terminen nicht der Überblick verloren geht, können Verantwortliche für das Wartungsmanagement auf die Vorteile der Digitalisierung zurückgreifen. Moderne Wartungsplaner - Tools für die Wartungsplanung erleichtern heute die Arbeit.
In 6 Schritten zum optimalen Einsatz einer Wartungsplaner-Software
Wer seine Wartungsplanung noch in Excel-Dateien erledigt, wird sich fragen, wie die Implementierung einer Software aussehen könnte.
Ulrich Hoppe, von der Hoppe Unternehmensberatung, empfiehlt für die Praxis folgende Schritte zum optimalen Prüffristenmanagement:
- Zuerst alle prüfpflichtigen Betriebsmittel mit ihren Zyklen für die Prüfung und Wartung im System erfassen.
- Es folgt das Festlegen der Prüf-und Wartungstermine.
- Danach stehen die Auswertungen mithilfe der Aufgabenlisten oder der E-Mail-Erinnerung an.
- Prüfungen, Inspektionen und Servicetermine organisieren und dokumentieren.
- Anschließend Prüfbericht erledigen und das Prüfprotokoll anhängen.
- Letzter Schritt ist die automatische Generierung einer Wiederholungsprüfung.
Unter https://www.Wartungsplaner.de/ finden Sie zahlreiche Informationen und nützliche Tipps zum Thema Prüfplaner,Wartungsplanung und Maschinenwartung.